0 => 0 => 0 => 0 => 0 =>
Es kommt siebenmal so oft zu einem Unfall mit einem Motorrad als mit einem Auto, deshalb sollte man unbedingt an einen ausreichenden Versicherungsschutz denken.
Auch eine Motorradversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben wie bei einem Auto.
Teilkaskoversicherung (Fahrzeugteilversicherung): = deckt Schäden am eigenen Fahrzeug und zahlt bei Schäden von Unwetter oder bei Vandalismus Vollkaskoversicherung (Fahrzeugvollversicherung): =deckt Schäden am eigenen Fahrzeug und beinhaltet die Teilkasko und darüber hinaus zahlt bei Schäden, die Sie selbst verschuldet haben Zusatzleistungen
Selbstbeteiligung: = Selbstbehalt ist der Betrag, der im Falle eines Unfalles selbst vom Versicherungsnehmer aus eigener Tasche bezahlt wird. Mögliche Selbstbeteiligungen sind zwischen 150 Euro und 1.500 Euro. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer ist der monatliche Beitrag der Motorradversicherung. Bezirk abhängige Beitragskosten
Bei den meisten Motorradversicherungsunternehmen hängt die Monatsprämie stark vom Wohnort des Fahrzeugfahrers ab. Es sind alle Regierungsbezirke in Regionalklassen eingeteilt. Je höher die Klasse, desto höher auch der Beitrag.
Motorradschutzbrief beinhaltet einen Pannenservice, der Hilfe bietet
Je nach Versicherungsanbieter variabel! Saisonkennzeichen:
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht das ganze Jahr über benutzen möchten, ist ein Saisonkennzeichen sehr vorteilhaft. Dadurch können Sie auch Geld sparen.
Kosten verringern sich durch
Vorteile
Saisonkennzeichen: